In Kürze –
Internationales Roaming ist die Nutzung Ihres mobilen Endgerätes in einem ausländischen Mobilfunknetz für Telefonate, Nachrichten und mobile Daten. Sie können Roaming nutzen, wenn Ihr Mobilfunkvertrag es umfasst. Roam-like-at-home beim EU – Roaming : Telefonieren, SMS und Surfen in der EU sowie Liechtenstein, Norwegen und Island kostet Sie genauso viel wie in Deutschland. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Roaming-Aufschläge anfallen dürfen. Wenn Sie außerhalb der EU unterwegs sind und Ihren deutschen Tarif nutzen, können für Sie höhere Kosten entstehen. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem Anbieter. Wenn Sie sich in Deutschland befinden, also nicht „ roamen «, und in ein anderes EU -Land telefonieren oder SMS versenden, dann gelten regulierte Preisobergrenzen für Auslandsverbindungen. Mehr dazu unter Telefonieren innerhalb der EU,
Soll ich Roaming ein oder ausschalten?
Was ist Daten-Roaming eigentlich? – Daten-Roaming heißt nichts anderes, als dass Du mit Deiner deutschen Sim-Karte in einem ausländischen Mobilfunknetz im Internet surfst. Dabei ist es egal, ob die Sim-Karte im Handy steckt, im Tablet oder im Surfstick.
- Gehst Du im Ausland hingegen über ein W-Lan ins Internet, dann handelt es sich nicht um Daten-Roaming.
- Beim Telefonieren und SMS schreiben im Ausland spricht man einfach von Roaming,
- Achtung: Außerhalb Europas ist Roaming fast immer unverschämt teuer.
- Deswegen solltest Du das Daten-Roaming am besten vorher ganz ausschalten.
Viele Smartphones haben dafür einen Flugzeugmodus. Das W-Lan kannst Du dann immer noch nutzen. Du kannst aber auch über die Einstellung in deinem Smartphone die „mobilen Daten» einzeln ausstellen. Willst Du in Deinem Urlaub außerhalb der EU auch unterwegs nicht auf das Internet verzichten, hast Du grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Du bestellst Dir vor der Reise eine Auslands-Sim-Karte.
- Du kaufst Dir vor Ort eine lokale Prepaid-Karte.
- Du buchst zu Deinem deutschen Handytarif eine Auslandsoption.
Mehr Details zu den Möglichkeiten findest Du in unserem Ratgeber über Auslands-Sim-Karten und Co. Vergiss auch nicht, vor der Reise eine Rufumleitung einzurichten. Denn sonst kann es für Dich schon teuer werden, wenn Dir jemand nur auf Deine Mailbox spricht.
Was passiert wenn Datenroaming ausgeschaltet ist?
Roaming: Anleitung – Roaming ausschalten Teuer. Wer im Nicht-EU-Ausland, etwa in den USA, surft oder telefoniert, zahlt extra. © Getty Images / Uwe Umstaetter Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. In Drittländern können Sie jedoch immer noch in Kostenfallen tappen.
Google Pixel mit Android 7.1.2 und iPhone 7 mit iOS 10.3.2.
Bei anderen Smartphones und Tablets sowie bei anderen Betriebssystem-Versionen kann der Ablauf leicht abweichen – im Normalfall ähnelt er den hiesigen Beschreibungen aber stark. Roaming abzuschalten ist bei Reisen in Nicht-EU-Länder im Regelfall sehr wichtig, da sonst enorm hohe Kosten entstehen können – insbesondere beim Surfen im Internet.
Ein Beispiel: Anbieter 1&1 gruppiert die Schweiz in die „Weltzone 2″ ein. Nach Deutschland zu telefonieren, kostet für Reisende dort 59 Cent pro Minute. Wer beim Surfen oder durch Musik- und Videostreaming 50 Megabyte Daten verbraucht, zahlt 9,50 Euro (19 Cent pro MB). Die USA gehören zur „Weltzone 3″: Ausgehende Telefonanrufe kosten dort 1,49 Euro pro Minute, für 50 Megabyte zahlen Kunden 49,50 Euro (99 Cent pro MB).
Günstigere, vorab buchbare Pakete können die Surfkosten im Ausland verringern. Sinnvoll ist das Abschalten des Roamings auch auf Kreuzfahrtschiffen, selbst wenn diese zwischen Häfen innerhalb der EU verkehren. Denn auf Schiffen gelten mitunter teure Sonderpreise.
Einzelne Nicht-EU-Länder wie Island, Lichtenstein und Norwegen werden von Mobilfunkanbietern zum EU-Raum gerechnet – in diesem Fall ist die Deaktivierung nicht nötig. Auch in Großbritannien brauchen Kunden für Roaming nicht extra zahlen. Die meisten Mobilfunkanbieter behandeln den Inselstaat auch nach dem „Brexit» wie ein EU-Land.
Bei Reisen in Nicht-EU-Staaten kann es sich gerade bei längeren Aufenthalten lohnen, eine lokale Sim-Karte zu kaufen. Das Surfen im Internet wird damit deutlich günstiger als beim Roaming über den deutschen Mobilfunkvertrag. Telefonate und SMS innerhalb des Reiselands dürften damit ebenfalls günstiger werden.
- Bei Gesprächen und Kurznachrichten nach Deutschland ist hingegen Vorsicht geboten: Hier können hohe Kosten anfallen.
- Einen Nachteil bringt die Nutzung ausländischer Sim-Karten oft mit sich: Die meisten Smartphones haben nur Platz für eine Sim-Karte.
- Für den Einsatz einer ausländischen Karte muss die deutsche Karte deshalb entfernt werden.
Nutzer sind dann für Freunde und Verwandte nicht mehr unter der gewohnten Nummer erreichbar. Als praktisch erweisen sich in solchen Fällen sogenannte : Sie haben zwei Steckplätze für Sim-Karten. So können Reisende über die ausländische Sim-Karte günstig surfen und bleiben gleichzeitig unter ihrer alten Nummer erreichbar. © Screenshot, Stiftung Warentest Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnrad-Icon mit der Beschriftung „Einstellungen» tippen oder vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen und im Schnellzugriff-Menü auf das Zahnrad-Icon klicken. Tippen Sie unter der Kategorie „Drahtlos & Netzwerke» auf den Punkt „Mehr» und dann auf „Mobilfunknetze».
Es erscheint der Begriff „Daten-Roaming» zusammen mit einem Schieberegler. Befindet sich der Regler links und ist er grau unterlegt, so ist Daten-Roaming bereits deaktiviert. Befindet er sich rechts und ist er blau unterlegt, schieben Sie ihn nach links, bis er grau wird. Damit haben Sie Daten-Roaming deaktiviert – Ihr Smartphone wird nun im Ausland nur noch Zugriff auf das Internet haben, wenn Sie das Gerät mit einem dortigen WLAN-Netz verbinden.
Tipp: Deaktivieren Sie Daten-Roaming einfach dauerhaft. So entsteht bei Auslandsaufenthalten kein versehentlicher oder unbemerkter Datenverkehr. Alternative: Mobilen Datenverkehr generell deaktivieren © Screenshot, Stiftung Warentest Anstatt das Daten-Roaming zu deaktivieren, können Sie natürlich auch einfach generell den mobilen Datenverkehr ausschalten, sobald Sie sich im Ausland befinden. Wischen Sie dafür vom oberen Bildschirmrand zweifach nach unten und tippen Sie im Schnellzugriff-Menü auf das Dreieck, unter dem der Name Ihres Mobilfunkanbieters steht (in anderen Android-Versionen erscheint stattdessen beispielsweise ein Symbol mit der Beschriftung „Mobile Daten» – per Klick darauf lässt sich jeglicher Datenverkehr unterbinden). Anschließend finden Sie oben den Begriff „Mobilfunkdaten» – hier schieben Sie den blauen Regler von rechts nach links, bis er grau unterlegt ist. Eine andere Route zum selben Ziel führt über „Einstellungen» > „Drahtlos & Netzwerke» > „Datennutzung» > „Mobilfunkdaten». Auch bei dieser Variante schieben Sie den blau unterlegten Regler beim Punkt „Mobilfunkdaten» von rechts nach links, bis er grau unterlegt ist. Wenn Sie nach Deutschland zurückkehren, müssen Sie daran denken, den mobilen Datenverkehr an derselben Stelle wieder zu aktivieren. Tipp: Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie Daten-Roaming und zusätzlich den gesamten mobilen Datenverkehr unterbinden. Vereinzelt gibt es Berichte von Nutzern, die feststellen mussten, dass ihr Smartphone trotz deaktivierten Daten-Roamings im Ausland Daten empfing und versandte und dadurch Kosten verursachte. Kunden, die beide Funktionen ausschalten, sind doppelt abgesichert. Option 2: Auch Telefon-Roaming deaktivieren © Screenshot, Stiftung Warentest Bei deaktiviertem Daten-Roaming können durch Telefonate und SMS immer noch Kosten für die Auslandsnutzung anfallen. Nicht nur ausgehende Verbindungen sorgen für Ausgaben – Mobilfunkanbieter verlangen bei Auslandsaufenthalten auch für eingehende Anrufe Geld.
Wenn Sie eingehende Anrufe verhindern möchten, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand zweifach nach unten und tippen Sie auf das Icon „Flugmodus», bis es weiß leuchtet. So können Ihnen keinerlei Kosten mehr entstehen, da sämtliche Verbindungen unterbrochen sind. Nachteil: Sie sind jetzt für Ihre Kontakte nicht mehr erreichbar.
Option 1: Nur Daten-Roaming deaktivieren © Screenshot, Stiftung Warentest Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Zahnrad-Icon mit der Beschriftung „Einstellungen» tippen. Klicken Sie dann auf den Punkt „Mobiles Netz» und anschließend auf „Datenoptionen». Befindet sich der Schieberegler beim Punkt „Datenroaming» links und ist er weiß unterlegt, so ist Daten-Roaming bereits deaktiviert.
Befindet er sich rechts und ist er grün unterlegt, sollten Sie ihn nach links schieben, bis er weiß unterlegt ist. Damit haben Sie Daten-Roaming deaktiviert – Ihr Smartphone wird nun im Ausland nur noch Zugriff auf das Internet haben, wenn Sie das Gerät mit einem dortigen WLAN-Netz verbinden. Tipp: Deaktivieren Sie Daten-Roaming einfach dauerhaft.
So entsteht bei Auslandsaufenthalten kein versehentlicher oder unbemerkter Datenverkehr. Alternative: Mobilen Datenverkehr generell deaktivieren © Screenshot, Stiftung Warentest Anstatt das Daten-Roaming zu deaktivieren, können Sie natürlich auch einfach generell den mobilen Datenverkehr ausschalten, sobald Sie sich im Ausland befinden. Dafür gehen Sie ebenfalls in die Einstellungen, tippen auf „Mobiles Netz» und schieben den Regler bei „Mobile Daten» von rechts nach links, bis er weiß unterlegt ist.
Wenn Sie nach Deutschland zurückkehren, müssen Sie daran denken, den mobilen Datenverkehr an derselben Stelle wieder zu aktivieren. Tipp:, im Ausland sowohl Daten-Roaming als auch jeglichen mobilen Datenverkehr auszuschalten, um Roamingkosten zu vermeiden. Das klingt zwar redundant, doch vereinzelt gibt es Berichte von Nutzern, die feststellen mussten, dass ihr Smartphone trotz deaktivierten Daten-Roamings im Ausland Daten empfing und versandte und dadurch Kosten verursachte.
Kunden, die beide Funktionen ausschalten, sind doppelt abgesichert. Option 2: Auch Telefon-Roaming deaktivieren © Screenshot, Stiftung Warentest Bei deaktiviertem Daten-Roaming können durch Telefonate und SMS immer noch Kosten für die Auslandsnutzung anfallen. Nicht nur ausgehende Telefonate sorgen für Ausgaben – Mobilfunkanbieter verlangen bei Auslandsaufenthalten auch für eingehende Anrufe Geld.
17.03.2023 – Smartphones können andere Geräte per Hotspot ins Internet „mitnehmen». Stiftung Warentest zeigt, wie das geht und was dabei zu beachten ist. 14.05.2019 – Bis zu 20 Euro kostet derzeit ein zehnminütiges Gespräch ins EU-Ausland – egal, ob es mobil oder vom Festnetz aus geführt wird. Vielen EU-Bürgern ist diese Kostenfalle. 07.12.2021 – Mobilfunkfirmen verdienen weiterhin an Drittanbieter-Leistungen, einige verstoßen gar gegen geltendes Recht. Bestehende Regeln werden immer wieder ausgehebelt.
: Roaming: Anleitung – Roaming ausschalten
Warum muss ich Datenroaming aktivieren?
Wenn du im Ausland surfen willst, musst du zwangsläufig dein Datenroaming aktivieren. Wir zeigen dir, wie es geht. Lange war Datenroaming im Ausland mit horrenden Kosten verbunden. Daher wurde der Dienst von den meisten Nutzern nur im Notfall aktiviert.
Wann brauche ich Roaming?
Zuletzt überprüft: 16/12/2022 Wenn Sie Ihr Smartphone auf Reisen in einem anderen EU-Land nutzen, kostet Sie das genauso viel wie zu Hause. Dies wird als „Roaming» oder „Roaming zu Inlandspreisen» bezeichnet. Ihre Anrufe (ins mobile Netz oder Festnetz), Textnachrichten (SMS) und Datendienste (Surfen im Internet, Musik- und Videostreaming usw.) werden Ihnen zu denselben Preisen wie Anrufe, SMS und Daten in Ihrem Heimatland berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen Roaming und mobile Daten?
| Rent ‘n Connect 26/08/2019 14:15 Wenn Sie planen, Ihr Smartphone auf Ihre Auslandsreise mitzunehmen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie einen Weg finden müssen, es mit dem Internet zu verbinden, um Familie und Freunde zu kontaktieren, Reisefotos auf Social Media hochzuladen oder kostenlose WiFi-Telefonate zu führen.
Wenn Sie eine Recherche über die Möglichkeiten der Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland durchgeführt haben, sind Ihnen wahrscheinlich die Begriffe mobile Daten und Daten-Roaming begegnet. Vielleicht fragen Sie sich, was diese Begriffe bedeuten und worin sie sich unterscheiden. Wenn dem so ist, ist dieser Artikel für Sie! Was sind mobile Daten? Mobile Daten sind es, die es dem Mobiltelefon ermöglichen, sich mit dem Internet zu verbinden, wenn keine WiFi-Verbindung verfügbar ist.
Es ist ein Dienst, der von Ihrem Mobilfunkanbieter für Ihr Mobiltelefon bereitgestellt wird und der es ermöglicht, das Internet jederzeit und überall innerhalb des Leistungsbereichs kabellos zu nutzen. Wenn Sie ein Smartphone besitzen, dann haben Sie wahrscheinlich neben Telefongesprächen und SMS auch mobile Daten als Teil Ihres Mobilvertrages genutzt.
- Mit mobilen Daten können Sie nicht nur im Internet surfen, sondern auch E-Mails verschicken, Fotos teilen und Social Media checken.
- Die meisten Smartphones haben eine Einstellung, mit der Sie mobile Daten an- und ausschalten können.
- Was ist Daten-Roaming? Als Daten-Roaming bezeichnet man, wenn sich Ihr Mobiltelefon außerhalb der Reichweite Ihres Heimnetzes befindet und sich mit dem Internet verbindet, z.B.
auf Auslandsreisen. Sobald Sie versuchen, außerhalb Ihres Heimnetzes das Internet zu nutzen, verbindet sich Ihr Mobiltelefon mit einem anderen Netz bzw. nutzt das Daten-Roaming, was in der Regel zu höheren Datengebühren führt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihr Daten-Roaming auf Ihrem iPhone ausschalten können, gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie den Reiter Allgemein, klicken Sie von dort aus auf Mobilfunk, um die Umschalttaste Datenroaming zu finden und schalten Sie sie aus.
Was ist der Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming? Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming, außer der Tatsache, dass Roaming es Ihrem Telefon ermöglicht, über ein anderes Netzwerk auf Internetdienste zuzugreifen. In den Anfängen der Smartphones war das Daten-Roaming unglaublich teuer.
Dank der Weiterentwicklung der Technologie ist es erschwinglicher geworden und viele Mobilfunkanbieter bieten eine Nutzungsbegrenzung an, damit die Nutzer jeden Tag eine bestimmte Menge an Prepaid-Roaming-Zugriff haben und keine Gebühren auflaufen, während man im Ausland ist.
- Wenn Sie mobile Daten ausschalten, wird der Internet-Zugriff auf jegliches Mobilfunknetz geschlossen, unabhängig davon mit welchem Netz Ihr Telefon verbunden ist.
- Wenn Sie jedoch das Daten-Roaming für ein iPhone oder Smartphone ausschalten, wird nur die Verbindung zu anderen Netzen als Ihrem Heimnetz eingeschränkt, Sie können immer noch auf Ihre mobilen Daten zugreifen.
Tipps für die Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland Wenn Sie planen, während Ihrer Auslandsreise Daten-Roaming zu nutzen, behalten Sie den Datenverbrauch im Auge oder bitten Sie Ihren Provider, eine Warnung über die Datennutzung zu senden, um zu verhindern, dass Sie zu viel nutzen oder Ihr Limit überschreiten.
Vermeiden Sie Aktionen auf Ihrem Mobiltelefon, die unnötig Ihre mobilen Daten verbrauchen, wie z.B. das Herunterladen von Videos oder die Aktualisierung Ihrer Apps. Um kostenlos internationale Anrufe zu tätigen, laden Sie eine Anruf-App herunter oder nutzen Sie Messenger-Apps, die Sie über eine Internetverbindung nutzen können, anstatt direkt von Ihrem Mobiltelefon aus anzurufen.
Und schließlich sollten Sie nach Möglichkeit WiFi verwenden, um Ihre Daten zu sparen. Wenn Sie lieber eine stabilere Internetverbindung haben möchten, anstatt das Daten-Roaming Ihres Mobiltelefons zu nutzen, sind andere Optionen verfügbar, wie z.B. eine lokale SIM-Karte zu kaufen oder der praktikablere mobile Hotspot, der von Firmen wie zu günstigen Tarifen gemietet werden kann.
Für welche Länder gilt das EU Roaming?
In welchen Ländern kann ich meinen Heimattarif nutzen? – Das EU – Roaming findet Anwendung in den 27 Ländern der Europäischen Union : Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen und Gebieten in äußerster Randlage).
Ist Roaming kostenlos?
In Kürze –
Internationales Roaming ist die Nutzung Ihres mobilen Endgerätes in einem ausländischen Mobilfunknetz für Telefonate, Nachrichten und mobile Daten. Sie können Roaming nutzen, wenn Ihr Mobilfunkvertrag es umfasst. Roam-like-at-home beim EU – Roaming : Telefonieren, SMS und Surfen in der EU sowie Liechtenstein, Norwegen und Island kostet Sie genauso viel wie in Deutschland. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Roaming-Aufschläge anfallen dürfen. Wenn Sie außerhalb der EU unterwegs sind und Ihren deutschen Tarif nutzen, können für Sie höhere Kosten entstehen. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem Anbieter. Wenn Sie sich in Deutschland befinden, also nicht „ roamen «, und in ein anderes EU -Land telefonieren oder SMS versenden, dann gelten regulierte Preisobergrenzen für Auslandsverbindungen. Mehr dazu unter Telefonieren innerhalb der EU,
Ist Daten-Roaming kostenlos?
Seit dem 15. Juni 2017 ist das Datenroaming im EU-Ausland kostenfrei – das bedeutet, du kannst Telefonate führen, SMS verschicken oder im mobilen Internet surfen, ohne teure Gebühren zu zahlen. So musst du dir auf Reisen keine Gedanken mehr machen, wie genau du dein Smartphone nutzt.
Was muss ich am Handy ausschalten wenn ich im Ausland bin?
Smartphone-Auslandsnutzung: Tipps – Welche Tipps für die Auslandsnutzung des Handys solltest Du beachten? Bevor wir Details zu den einzelnen Punkten zusammenstellen, hier die wichtigsten Punkte in der schnellen Übersicht:
Datenfresser abschalten : Datenroaming ausschalten, Karten auf Google Maps oder Folgen auf Netflix offline speichern. Rufumleitungen und Mailbox : Anrufe auf die Mailbox können teuer werden, speziell im Nicht-EU-Ausland. Deshalb besser die Mailbox abschalten. Wichtige Nummern aufschreiben und Daten sichern : Falls das Handy verloren geht, erreichst Du dank Zusatz-Zettel wichtige Kontakte. Außerdem unbedingt vor Reiseantritt die wichtigsten Daten sichern. Richtigen Tarif finden : Auslandspakete und EU-Roaming senken die Handy-Kosten im Ausland. Prepaid-Karte, Hotspots und öffentliche WLAN-Netze statt teure Zusatzpakete: Es gibt so einige Alternativen zu den Auslandspaketen der Provider. So kannst Du Dich im Ausland billig mit Prepaid-Karte und Datenvolumen eindecken. Oder auf Hotspots und WLAN-Netze zugreifen. Pass jedoch auf, welche Daten Du dort preisgibst. Kostenfalle Flugzeug und Schiff : 12 Seemeilen vor der Küste und im Flugzeug bucht sich das Handy in das Satelliten-Netz ein. Das kann teuer werden, auch wenn Du Dich vermeintlich innerhalb der EU aufhältst. Handy-Einstellungen checken : Datenroaming abschalten, Flugmodus aktivieren.
Übrigens:, darum geht es in einem eigenen Beitrag!
Kann man Daten-Roaming immer anlassen?
Wie kann man das Roaming ausschalten? – Möchten Sie auf Ihrem Handy das Roaming ausschalten, so finden Sie die Option in den Einstellungen. Wählen Sie dort „Verbindungen» > „Mobile Netzwerke» bei Android oder „Mobiles Netz» > „Datenoptionen» bei iOS, Hier deaktivieren Sie einfach den Schieberegler für Daten-Roaming.
Was kostet Datenroaming in der EU?
Nutzen Sie Ihr Smartphone weiter wie zu Hause, wird ein Entgelt auf Ihre Verbindungen aufgeschlagen. Dies wird ab 1. Juli 2022 netto auf maximal 2,2 Cent pro Minute des Anrufs und 0,4 Cent pro SMS begrenzt. Für Daten beträgt der Höchstzuschlag 2 Euro je GB und ab 1. Januar 2023 1,80 Euro je GB.
Was kostet Roaming in Holland?
In der EU: Roam-like-at-Home – Seit dem 15. Juni 2017 gibt es innerhalb der EU keine Roaming-Gebhren mehr. Wer in den Niederlanden oder in einem der brigen EU-Lnder, sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen mit dem Handy telefonieren mchte, kann dies anbieterbergreifend zu den Konditionen seines normalen Inlandstarifs tun.
Das gilt selbstverstndlich nicht nur fr Telefonie, sondern auch fr SMS, MMS und mobiles Datenvolumen. Wer also zum Beispiel eine (deutsche) Allnet-Flat besitzt, kann mit dieser aus dem EU-Ausland ohne weitere Kosten nach Deutschland (sowie in andere EU-Lnder) telefonieren, simsen und mobiles Internet verwenden.
Weitere Details lesen Sie in unserem Ratgeber zum regulierten EU-Tarif, Telefonieren in den Niederlanden Bild: teltarif.de Bereits seit 2007 wurden die Roaming-Gebhren innerhalb der EU sukzessive gesenkt. Mit dem Wegfall der Roaming-Aufpreise ist es kaum noch ntig, nach preiswerten lokalen Alternativen Ausschau zu halten.
Wer zahlt bei Roaming?
Kostenfalle Roaming: Wer mit dem Handy im Ausland telefoniert, kann hinterher von einer hohen Rechnung überrascht werden. Diese Tipps helfen, die Urlaubskasse nicht unnötig zu strapazieren.
Wo in Europa Roaming-Gebühren anfallen Sonderfall Großbritannien und Nordirland Was Handynutzer in grenznahen Regionen beachten sollten
Seit 2017 dürfen Mobilfunkunternehmen für die Handynutzung im EU-Ausland keine Roaming-Gebühren mehr erheben. In einigen wichtigen europäischen Reiseländern kann Telefonieren aber weiterhin sehr teuer werden. Roaming bezeichnet die Nutzung eines Mobilfunkvertrags im Ausland.
Dort steht das heimische Netzwerk nicht mehr zur Verfügung und das Handy verbindet sich mit einem Mobilfunknetz des entsprechenden Landes. Für die Nutzung des fremden Netzes muss der Anbietende Geld bezahlen, das in der Regel über sogenannte Roaming-Gebühren an die Kunden weitergegeben wird. In allen Staaten außerhalb Europas ist dies generell der Fall.
Übrigens: Roaming gilt bei jeder deutschen SIM-Karte, egal ob Laufzeittarif oder Prepaid-Tarif.
Können im Flugmodus Kosten entstehen?
Flugmodus im Ausland aktivieren – Wenn Sie nicht ständig erreichbar sein müssen, schalten Sie Ihr Handy ab oder aktiveren den «Flugmodus». Es können keine Signale vom Handy abgehen und somit keine ungewollten Kosten entstehen.
Sollte man mobile Daten ausschalten?
Wenn Sie Datenvolumen sparen möchten, empfiehlt es sich daher, auch als Android-User dafür zu sorgen, dass Ihre mobilen Daten unangetastet bleiben.
Kann man auch ohne mobile Daten Telefonieren?
Über WLAN kann sowohl in das Festnetz als auch in das Mobilfunknetz telefoniert werden – sogar Anrufe auf Sonderrufnummern sind kein Problem. Kurzum: Überall dort, wo Sie eine WLAN-Verbindung haben, können Sie uneingeschränkt mit Ihrem Smartphone oder Handy über WLAN telefonieren.
Ist WhatsApp auf der ganzen Welt kostenlos?
Ist die Nutzung von WhatsApp im Ausland kostenlos? – Bei der Nutzung von WhatsApp innerhalb der EU oder weltweit gelten die gleichen Bedingungen wie beim Daten-Roaming. Je nach Land und Roaming-Option können Kosten anfallen. In unserem finden Sie alle wichtigen Informationen.
Warum kein Internet im Ausland trotz Roaming?
Schritt 3: Die APN-Einstellungen ändern – Die APN-Einstellungen sollten zwar automatisch konfiguriert werden. Wenn ihr trotz aktiviertem Roaming im Ausland immer noch keinen Internet- oder Mobilfunk Empfang habt, checkt die APN-Einstellungen und ändert sie, falls sie nicht dem entsprechen, was ihr weiter oben für euren Anbieter recherchiert habt. Und wählt hier Zugriffspunktname Ich musste hier auf das kleine Info-Symbol tippen, um das nächste Menü zu öffnen: In meinem konkreten Fall musste ich nur eine der Einstellungen anpassen – den APN selbst. Alles andere ließ ich unberührt. Danach ging’s los mit Internet und Telefonie – zum selben Preis und mit den selben Prepaid-Freiminuten wie zuhause.
Was heißt bei WhatsApp Roaming?
WhatsApp verwendet die gleiche Internetverbindung, die du fürs Surfen im Internet und für E-Mails auf deinem Telefon nutzt. Wenn du WhatsApp verwendest, während du dich mit deinem Telefon im Roaming befindest, können Datennutzungsgebühren anfallen.
Hat SIM de EU-Roaming?
Telefonieren, Simsen und Surfen ohne Mehrkosten Entdecke Europa Telefonieren, Simsen und Surfen ohne Mehrkosten Mit sim.de gehst Du kostengünstig auf Urlaubs- oder Geschäftsreise. Denn bei fast all unseren Tarifen ist das EU-Roaming inklusive.
Wie lange kann man Roaming im Ausland nutzen?
Wie lange kann ich EU-Roaming im Ausland nutzen? Sonderregelungen und Fair Use Policy Sonderregelungen für längerfristige Auslandsaufenthalte gemäß der EU Roaming Verordnung Die „Stable Link-Regelung» Diese Regelung gilt für Tarife, die Roaming enthalten.
Laut der EU Roaming-Verordnung haben alle Netzbetreiber das Recht, vor Abschluss eines solchen Tarifs von ihren Kunden einen Nachweis für eine stabile Bindung („Stable Link») zum Land des jeweiligen Netzbetreibers einzufordern. Im Falle der Telekom Deutschland GmbH ist das Deutschland. Als Kunde bestätigen Sie damit, daß Sie sich dauerhaft und überwiegend in Deutschland aufhalten.
Als Nachweis für einen Stable Link gilt z.B.:
ein Arbeitsvertrag ein Studienausweis
Zu den Details der Regelung schauen Sie bitte in der nach. Die 4-Monats-Regelung Wenn ein Kunde in einem Zeitraum von 4 Monaten mehr Tage im EU-Ausland als im Inland verbringt und mehr Minuten, SMS oder Daten verbraucht als im Inland, darf ein Roaming-Aufschlag erhoben werden.
Datennutzung: 9,16 €/GB, bei 1 KB genauer Abrechnung (brutto) Abgehende Telefonate: 0,038 €/Min (brutto) Ankommende Telefonate: 0,128 €/Min (brutto) SMS-Versand: 0,01 €/SMS (brutto)
Details siehe Sonderregelung für Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen (Fair Use Policy) Für Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen (d.h. keine Reduzierung der Surfgeschwindigkeit nach Überschreiten des Inklusiv-Volumens) hat die EU-Kommission eine Obergrenze definiert. Wenn diese Grenze überschritten wird, darf auch nach dem 15.06.2017 ein Roaming-Aufschlag erhoben werden.
Diese Obergrenze errechnet sich nach folgender Formel:monatlicher Grundpreis des Mobilfunktarifs ohne Endgerät (netto)aktueller Großhandelspreis für Roamingleistungen
Beispiel:
monatliche Grundgebühr des Tarifs (Tarif „ohne Handy») 199,95 € brutto (168,03 € netto). Großhandelspreis für Roaming-Leistungen (d.h. der Preis, den Netzbetreiber untereinander für die Datennutzung im Ausland bezahlen) beträgt 7,70 €/GB. Das bedeutet: 168,03 €/7,70 € = 21,82 GB. Multipliziert mit 2 ergibt: 43,64 GB. Gerundet: 44 GB. In diesem Tarif könnten also 44 GB im EU-Ausland verbraucht werden. Danach darf ein Aufschlag in Höhe von 7,70 €/GB erhoben werden (bei 1 KB genauer Abrechnung).
Hinweis:Zurzeit gibt es keinen Mobilfunktarif bei der Telekom Deutschland GmbH, auf den diese Regelung zutrifft. Sonderregelung für „Smart Traveller» Wenn Sie nicht die Option „Weltweit» nutzen, sondern die Option „Smart Traveller» gebucht haben, gelten für Sie in der EU, Liechtenstein, Norwegen, Island und in der Schweiz folgende Preise:Abgehende Telefonate:0,75 €/Gespräch (zusätzlich erfolgt ab der ersten Minute eine Anrechnung der nationalen Inklusivminuten.
Bei Tarifen ohne Inklusivminuten (z.B. Flatrate) wird zusätzlich zu den 0,75 €/Gespräch der Preis nach dem jeweiligen Tarif (max.0,29 €/Min.) berechnet)Ankommende Telefonate:0,75 €/Gespräch (ab der 61. Minute zusätzlich 0,19 €/Minute)SMS-Versand:0,07 €/SMS (Empfang ist kostenfrei)Datennutzung:0,23 €/MB (Abrechnung erfolgt auf 1 KB genau)Hinweis: Mit der Option „Smart Traveller» gelten auch in der Schweiz die gleichen Preise wie in der EU.
Sie können übrigens jederzeit in die Option „Weltweit» wechseln.
Was muss ich am Handy ausschalten wenn ich im Ausland bin?
Smartphone-Auslandsnutzung: Tipps – Welche Tipps für die Auslandsnutzung des Handys solltest Du beachten? Bevor wir Details zu den einzelnen Punkten zusammenstellen, hier die wichtigsten Punkte in der schnellen Übersicht:
Datenfresser abschalten : Datenroaming ausschalten, Karten auf Google Maps oder Folgen auf Netflix offline speichern. Rufumleitungen und Mailbox : Anrufe auf die Mailbox können teuer werden, speziell im Nicht-EU-Ausland. Deshalb besser die Mailbox abschalten. Wichtige Nummern aufschreiben und Daten sichern : Falls das Handy verloren geht, erreichst Du dank Zusatz-Zettel wichtige Kontakte. Außerdem unbedingt vor Reiseantritt die wichtigsten Daten sichern. Richtigen Tarif finden : Auslandspakete und EU-Roaming senken die Handy-Kosten im Ausland. Prepaid-Karte, Hotspots und öffentliche WLAN-Netze statt teure Zusatzpakete: Es gibt so einige Alternativen zu den Auslandspaketen der Provider. So kannst Du Dich im Ausland billig mit Prepaid-Karte und Datenvolumen eindecken. Oder auf Hotspots und WLAN-Netze zugreifen. Pass jedoch auf, welche Daten Du dort preisgibst. Kostenfalle Flugzeug und Schiff : 12 Seemeilen vor der Küste und im Flugzeug bucht sich das Handy in das Satelliten-Netz ein. Das kann teuer werden, auch wenn Du Dich vermeintlich innerhalb der EU aufhältst. Handy-Einstellungen checken : Datenroaming abschalten, Flugmodus aktivieren.
Übrigens:, darum geht es in einem eigenen Beitrag!
Wann muss man mobile Daten ausschalten?
Brauche ich bei meinem Smartphone «mobiler Datenverkehr»? Und wozu? | STERN.de – Noch Fragen? Antworten (13) Gast mobiler Datenverkehr brauchst du, wenn du nicht über WLAN Internetzugang haben willst.Abschalten nur wenn du per WLAN Internetzugang hast.
- Gast also, wenn du über das Smartphone Internetdienste ohne WLAN benutzen willst, eingeschaltet lassen.
- Die meisten haben ein Smartphone, damit sie mobil ins Internet können.
- Das ist die Hauptnutzung eines solchen Geräts.
- Deshalb wäre es sinnlos, eben diese Funktion abzustellen.
- Die Software eines Smartphones ist so eingestellt, dass es, sobald ein WLan zur Verfügung steht, dieses auch genutzt wird.
Das geht automatisch. Erst, wenn kein WLan (mehr) zur Verfügung steht, wird die eingelegte SIM-Karte genutzt.Abschalten sollte man es, wenn man im Ausland ist, und für dort kein günstiges Roaming nutzen kann. Oder, wenn in einem Flugzeug die Nutzung mobiler Datendienste verboten ist (was immer seltener ist).
Wenn du also eine Sim-Karte im Smartphone hast, mit der du unterwegs Internetzugang haben willst, brauchst du gar nichts zu tun, nichts abschalten. Sobald du wieder zuhause im eigenen WLan bist, verlässt dein Smartphone automatisch den mobilen Datendienst. Hast du keine Sim-Karte im Gerät, hat es eh keinen Einfluss auf dein Smartphone, ob du mobile Daten ein- oder ausschaltest.
Einen Einfluss auf den Stromverbrauch ist auch nicht zu erwarten. Da ich das Smartphone ausschließlich zu Hause benutze und WLAN on aktiviert habe, ist es egal. Stimmt’s? Wenn das Smartphone nicht das Haus verlässt, ist es sowas von wurscht. Hast du eine Sim-Karte im Smartphone, für die du keinen Datenvertrag hast, solltest du, wenn du das Haus verlässt, mobile Daten deaktivieren, damit das Telefon nicht ungewollt ins Internet schlüpft, und du dafür pro kb abgezockt wirst.
Allerdings kann ich mir keinen sinnvollen Einsatz eines Smartphones vorstellen, welches ausschließlich zuhause genutzt wird, bei gleichzeitigem Vorhandensein eines PCs (oder Laptop) und eines Tablets. Sorry, ing, hat sich überschnitten. Inhaltlich gleichlautend. Ohne Smartphone kein Quizduell oder Whatsapp! Beides läuft auch auf einem Tablet.
Aber nicht gleichzeitig. Mir wurde geschrieben, Sie können Whatsapp nur auf EINEM Smartphone installieren.Quizduell stimmt, geht auch auf dem Minifernseher von Asus. Beides läuft auf einem Tablet. Natürlich auch gleichzeitig. Ist ja kein iPad. Was man dir geschrieben hat, ist mir eigentlich ziemlich w******.
Du hattest, was Smartphone und Tablet anbelangt, schon oft falsche Berater☺. Googel mal nach WhatsApp-Nutzung auf einem Tablet. Mittlerweile sollte sogar ein WhatsApp-Client auf einem PC lauffähig sein. Kleine Info: WhatsApp könnt Ihr mit einer Kennung nur auf genau einem Gerät gleichzeitig nutzen. Für weitere Geräte braucht Ihr eine weitere Kennung.
Sobald Ihr WhatsApp mit der Telefonnummer Eures Handys auf dem Tablet einrichtet, wird es auf dem Smartphone abgeschaltet. Für die Nutzung von WhatsApp auf zwei Geräten gibt es einen Hack, aber wir zeigen Euch hier nur einfache, elegantere Lösungen. Solltest Du andere Informationen haben, ok! Verstanden, bzw.
falsch verstanden. Ich hatte verstanden, man könne WhatsApp und Quizz-Duell nicht gleichzeitig auf einem Tablet nutzen. Und das ist gleichzeitig möglich. Richtig ist auch, dass in dem Moment, indem man sich bei WhatsApp einloggt, ein bestehender Login auf einem anderen Gerät gelöscht wird.Aber was ist schlimm daran, wenn du WhatsApp auf dem Tablet laufen hast, dass es auf dem Smartphone nicht läuft oder umgekehrt? Du kannst doch nur auf einem schreiben.
ich habe das vor monaten direkt bei meinem provider abstellen lassen, da auf einmal hohe kosten verursacht wurden von denen ich heute noch nicht weiss wo die herkamen. virenscanner und neuinstallation hat nix gebracht, also hab ich zwar den provider im verdacht aber nix zu beweisen natürlich.